Einsätze
Bergung eines Räumfahrzeug am Bergstöffel
15.01.2021 Zur Bergung eines Räumfahrzeuges wurde der Ortsverband Schramberg durch den Bauhof angefordert. Beim räumen der schmalen Straße "Am Bergstöffel" war das schmale Fahrzeug in den Morgenstunden abgerutscht und stürzte die steile Böschung hinunter.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bergung sehr anspruchsvoll werden würde. Die Straße "Am Bergstöffel", ist im Endbereich so schmal, dass dort weder ein LKW noch ein Kran gefahrlos abgestellt werden könnte. Das abgestürzte Räumfahrzeug war mit Schneepflug und Streuaufsatz auf der Seite liegend etwa 15m unterhalb der Zufahrt zum liegen gekommen. Durch den mehrfachen Überschlag wurde die Ladung Split schon oberhalb aus dem Streuaufsatz teilweise entleert.
Die Herausforderungen an der Einsatzstelle lagen in vielen Details. Da die Einsatzstelle nur mit einem PKW bzw. MTW angefahren werden konnte, mussten die Helfer sämtliche benötigte Ausrüstung aus dem LKW in diesen umladen.
Weiterlesen: Bergung eines Räumfahrzeug am Bergstöffel
Eigentumsicherung im oberen Kirnbach
28.07.2020 Bei einer Wohnungsöffnung im oberen Kirnbach zu welcher die Polizei die Feuerwehr Schramberg gerufen hatte, wurde durch die Polizei im Vorfeld Zugang durch eine Fensterscheibe verschafft. Nachdem die Personenrettung abgeschlossen war, wurde der Ortsverband Schramberg zur Eigentumsicherung angefordert.
Als die defekte Verglasung durch die Helfer gesichert war, wurde das eingeschlagene Fenster fachmännisch durch OSB Platten verschlossen und die Wohnung vor unbefugtem Zutritt wieder gesichert. Nicht nur das bergen von Sachgütern oder retten von Personen aus Gefahrenlagen ist eine der Kernaufgaben der Bergungsgruppen.
Weiterlesen: Eigentumsicherung im oberen Kirnbach
Absicherung Unfallstelle B462
04.07.2020 Ein Unfall auf der B462 bei welchem ein Motorrad auf einen LKW auffuhr und in Brand geriet, führte zur Beschädigung einer bergwärts führenden Spur der B462. Nachdem der Unfall von den Rettungsorganisationen abgearbeitet war, konnte die Fahrbahn aufgrund der Beschädigung des Belages nicht sofort durch die Polizei freigegeben werden.
Da im beschädigten Bereich, die Fahrbahn auf eine Spur verengt wurde und davor eine Geschwindigkeit von 100km/h erlaubt war musste eine zusätzliche Verkehrsabsicherung errichtet werden.
Solange diese nicht errichtet war, musste eine Polizeistreife vor Ort auf die Gefahr aufmerksam machen. Die Problematik bestand darin, dass die für diesen Straßenabschnitt zuständige Straßenwacht in Zimmern nicht erreichbar war und so die gewünschten Schilder nicht verfügbar. Der Bauhof von Schramberg der für diesen Straßenabschnitt nicht zuständig ist, hat deshalb auch nur Schilder welche eine Geschwindigkeitsreduzierung innerorts anzeigen können.
Somit sind dort keine Geschwindigkeitsschilder größer 50km/h verfügbar.
Weiterlesen: Absicherung Unfallstelle B462
Sturm Sabine
10.02.2020 Die alljährlichen Winterstürme fegen auch zu Beginn des Jahres 2020 wieder über den Kreis Rottweil mit seinen Gemeinden. Der Sturm mit dem Namen Sabine, brachte auch in diesem Jahr enorme Schäden mit sich. Ein sehr milder Winter mit kaum Schnee aber dafür umso heftigeren Sturmböen hält die Rettungskräfte im Einsatz.
Auch der Ortsverband Schramberg, wird bei einem massiven Windbruch zu Hilfe gerufen. Die über den Tag verteilt heftigen Sturmböen, führten zum Abbruch eines massiven Seitentrieb einer stattlichen Fichte auf der Rückseite eines Bauernhofes in Locherhof.
Der abgebrochene Teil, stürzte dabei in das Dach des Wirtschaftsgebäudes und durchbohrte dieses mit einigen Ästen. Da das Gebäude sowie das Dach äußerst marode waren, war bei der Begehung des Gebäudes sowie bei der folgenden Bergung äußerste Vorsicht geboten. Um das Dach so wenig wie möglich weiter zu belasten, kam eine stückweise Bergung des massiven Baumstückes nicht in Frage. Und so entschieden sich die Helfer bei der Bergung für ein anheben des Baumes mit der Seilwinde des mitgeführten GKW1.
Weiterlesen: Sturm Sabine