Archiv
Vermisstensuche in Kaltbrunn
01.12.2009 Am Abend des Dienstags den 01.12.2009 wurde das THW durch die Leitstelle Rottweil zu einer Vermisstensuche nach Kaltbrunn bei Schenkenzell gerufen. Um genau zu sein in den Ortsteil Wittichen.
Dort angekommen wurde durch die Polizei eine erste Lagemeldung an die Führungskräfte abgegeben. Es galt eine vermisste Person in dem steilen unwegsamen Gelände um Kaltbrunn, Wittichen und Vortal bis nach Schenkenzell zu suchen. So wurden aufgrund der riesigen Fläche im näheren Bereich um Wittichen mehrere Hundestaffeln mit Suchhunden eingesetzt.
Weiterlesen: Vermisstensuche in Kaltbrunn
Erneute Beseitigung von Windbruch
26.06.2007 Der bekannteste Einsatzort im Raum Schramberg dürfte mittlerweile mit Abstand der Hagenwinkel sein. Anhaltende Regenfälle und in diesem Bereich aufkommende Windböen führen zu ständigem Windbruch, bzw. zu entwurzelten Bäumen.
Weiterlesen: Erneute Beseitigung von Windbruch
Reparatur eines morschen Brückenbelages
19.05.2006 An diesem Abend wurden wir zu fortgeschrittener Stunde durch die Polizei alarmiert. Die Polizei bekam den Hinweis, auf Höhe des Rappenfelsens (Schramberg, Richtg. Schiltach) sei der Brückenbelag des Radweges durchgebrochen. Der Belag aus Holz der ehemaligen Eisenbahnbrücke, war an einer Stelle aufgrund Fäulnis durchgebrochen, wodurch eine erhebliche Gefährdung für Passanten entstand.
Weiterlesen: Reparatur eines morschen Brückenbelages
Forstarbeiten für "Die Bahn" am Dreibahnenblick
30.07.2005 Der vergangene Samstag wird für manchen Helfer des THW nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Das THW Schramberg bekam für diesen Tag den Auftrag von "Die Bahn", den bekannten Aussichtspunkt "Dreibahnenblick", an der Schwarzwaldbahn zwischen St.Georgen und Hornberg von wildgewachsenen Sträuchern und Bäumen zu befreien.
Weiterlesen: Forstarbeiten für "Die Bahn" am Dreibahnenblick
"Tatort Schramberg", Tag 5
07.08.2015 Der letzte Tag bei Tatort Schramberg verlief teils ruhig, teils überraschend. Da die Hinweise größtenteils eingesammelt waren, mussten die Kinder keinen Tatort relevanten Einsatz mehr fahren.
Als die Kinder morgens in unserer Akademie, wieder das sichern von Einsatzstellen sowie das korrekte "einbinden" von Verletzten in eine Trage lernten, kam für die Betreuer unseres Ortsverbandes eine Überraschung.
Die Feuerwehr wurde zu einem realen Einsatz nach Lauterbach gerufen und so hatten unsere Helfer kurzzeitig in unserer Akademie zusätzlich die Kinder der Feuerwehr, und damit über 20 Kinder zu betreuen. Als die Feuerwehr von ihrem Einsatz zurückkehrte, übernahmen diese ihre Kinder und unsere Gruppe zog sich auf den Parkplatz im Bernecktal zurück, da dort die Hitze erträglicher war.
Weiterlesen: "Tatort Schramberg", Tag 5
ausgelaufener Kühlschmierstoff in Industriebetrieb
09.11-10.11.2014 ein Defekt an einer Förderanlage für Kühlschmierstoff sorgte in den Abendstunden für den Ortsverband Schramberg für einen schmierigen Einsatz. An einem Bearbeitungszentrum, in einem Industriebetrieb war im Laufe des Wochenendes ein defekt an der Anlage für Kühlschmierstoff aufgetreten.
Dadurch förderte die Anlage, welche an das städt. Wassernetz angeschlossen ist, unaufhörlich Kühlschmierstoff bis sie zum überlaufen kam und die komplette Produktionshalle unbemerkt flutete. Erst die in den Abendstunden eintreffende Nachtschicht bemerkte den Schaden und konnte so ein weiteres fluten der Halle verhindern.
Weiterlesen: ausgelaufener Kühlschmierstoff in Industriebetrieb
Fahrsicherheitstraining MTW
13.07.2013 Neben einem Fahrsicherheitstraining für die Kraftfahrer mit einem CE Führerschein, wurden in diesem Jahr auch zwei Fahrsicherheitstraining für die Kraftfahrer von Fahrzeugen bis 3,5t angeboten.
Auch an diesem Fahrsicherheitstraining nahmen wieder zahlreiche Helfer aus dem Geschäftsführerbereich Villingen Schwenningen teil. Hierfür waren sie auf das Übungsgelände der Rottweiler Verkehrswacht in Zimmern ob Rottweil mit ihren Mannschaftstransportwägen angereist.
Bei diesem Sicherheitstaining wurden die Teilnehmer ebenfalls im Vorfeld durch eine kurze theoretische Unterrichtsstunde auf das eingestimmt, was im laufe des Tages in der Praxis auf sie zukommen wird.
Weiterlesen: Fahrsicherheitstraining MTW
Abbau der Behelfsbrücke in Epfendorf
27.10.2012 Nach fast 2 jähriger Standzeit, konnte an diesem Samstag die Behelfsbrücke aus Bailey Material über die Schlichem in Epfendorf wieder abgebaut werden. Auch diesesmal war uns wie damals beim Aufbau schon, das Wetter ebenfalls nicht gut gesonnen.
So war der Abbau wieder von heftigem Schneeregen begleitet, welcher in einer ausgiebigen Schlammschlacht endete.
Doch auch dieser Abbau wurde von den Helfern in gewohnt routinierter Weise durchgeführt, und so war der Abbau der 15m langen Brücke von den 10 Helfern nach 6 Std. erledigt und das Material auch wieder sicher auf den LKW´s zum Abtransport auf das Unterkunftsgelände fest verzurrt.
Suche einer vermissten Person bei Heiligenbronn
26.10.2010 Eine seit Samstag 23.10.10 als vermisst gemeldete Person, beschäftigte im Kreis Rottweil die Polizei. Da es keinerlei Hinweise über den Verbleib der vermissten Person gab, gestaltete sich eine Suche extrem schwierig. Jedoch ging in den Abendstunden des Samstag ein Hinweis ein, dass auf der Verbindungsstraße zwischen Seedorf und Heiligenbronn seit einiger Zeit ein herrenloser PKW stehen würde.
Nach eine Kontrolle stellte es sich heraus, dass es der PKW der als vermisst gemeldeten Person sei. Eine anschließende Suche mit Suchhunden sowie einem Hubschrauber mit Wärmebildkamera blieb jedoch erfolglos.
Weiterlesen: Suche einer vermissten Person bei Heiligenbronn
Übung mit DRK und Bergwacht im Spitalwald
18.07.2007 Am vergangenen Mittwoch führte der Ortsverband in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Bergwacht Rottweil eine Übung im Spitalwald, hinter dem Gymnasium durch. Als Übungsszenario wurden, durch einen Erdrutsch abgestürzte Wanderer, angenommen.
Weiterlesen: Übung mit DRK und Bergwacht im Spitalwald
Seite 10 von 15
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>