Archiv
Ausbildung mit Hydraulikschere und Spreizer
25.06.2014 Der Umfang der Rettungsmittel der Bergungsgruppen im THW ist sehr vielseitig. So ist in der Ausrüstung der ersten Bergungsgruppe auch ein Hydraulikspreizer und eine Hydraulikschere vorhanden. Dieser ist verglichen mit den Geräten der Feuerwehr jedoch wesentlich kleiner und schwächer.
Dies muss jedoch kein Nachteil sein, da das Haupteinsatzgebiet dieser Geräte bei den Bergungsgruppen nicht in der Rettung von Personen aus Fahrzeugen liegt. Hierzu haben die Feuerwehr Kameraden wesenlich leistungsfähigeres Gerät und sie sind hier auch wesentlich detaillierter geschult.
Weiterlesen: Ausbildung mit Hydraulikschere und Spreizer
Sicherung eines Steilhang am Schlossberg
26.04.2013 Am vergangenen Freitag waren nicht nur Helfer auf der JAMS Messe auf dem Sulgen vertreten, sondern auch eine Gruppe des Ortsverbandes wieder im Bereich Schlossberg tätig, unweit vom letztjährigen Erdrutsch vor Weihnachten. Hier war ebenfalls im vergangenen Jahr unterhalb des sogenannten "Elefantenkopfes" auf einer breite von mehreren Metern der Wanderweg zur Burg Hohenschramberg, abgerutscht.
Um den Wanderweg wieder instand zu setzen, bohrten die Helfer hier in den darunterliegenden Felsen mehrere tiefe Löcher in welchen Baustahlstangen eingesetzt wurden. Daran wurden im Wechsel längs und quer Eichenstangen aufgeschichtet und mit Draht gesichert. Hinter diesem Bauwerk kann der Wanderweg nun wieder sicher aufgebaut werden.
Weiterlesen: Sicherung eines Steilhang am Schlossberg
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
14.07.2012 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberndorf. Dieses Jubiläum war der Anlass einer Fahrzeugschau der Rettungsorganisationen aus dem Kreis Rottweil, die der Einladung der Feuerwehrkameraden aus Oberndorf nachkamen und so ihre Ausstattung der Bevölkerung vorstellten.Â
Auch der Ortsverband Schramberg war wie auch der Ortsverband Rottweil der Einladung gefolgt und stellte die Fahrzeuge sowie die Ausstattungen ihrer Fachgruppen vor. Aus Schramberg wurde hierbei ein kleiner Teil der Fachgruppe Wasserschaden- Pumpen und aus Rottweil die 1. Bergungsgruppe sowie die Fachgruppe Beleuchtung, ausgestellt.Â
Weiterlesen: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
Große Pumpenübung auf dem Truppenübungsplatz in Immendingen
23.07.2011 Am vergangenen Samstag trafen sich erstmals im Geschäftsführerbereich Villingen- Schwenningen, alle 3 Fachgruppen "Wasserschaden- Pumpen" zu einer gemeinsamen Großübung. Hauptinitiator der Übung war der Ortsverband Tuttlingen, welcher für das Übungsobjekt verantwortlich war. Die Übungsziele wurden jedoch gemeinsam im Vorfeld durch Führungskräfte des Ortsverband Tuttlingen, Ortsverband Waldshut und Ortsverband Schramberg ausgearbeitet.
So wurde in den Treffen im Vorfeld Themen gesammelt, die man in den einzelnen Ortsverbänden schon länger testen wollte, die aber in einer solchen Kombination eventuell in den anderen Fachgruppen auch noch nie ausprobiert wurden.
Weiterlesen: Große Pumpenübung auf dem Truppenübungsplatz in Immendingen
Technische Hilfeleistung in Waldmössingen
09.12.2010 Am Donnerstag, abends um 19 Uhr wurde die SEG (Schnelleinsatzgruppe) des Ortsverbandes alarmiert. Das kuriose daran, eigentlich handelte es sich um einen Einsatz für die Fachgruppe Wasserschaden- Pumpen.
Doch aufgrund der geschilderten Eindrücke des Anrufers entschied unser Ortsbeauftragter, dass das geschilderte Problem schneller und effektiver durch die Helfer der SEG - Schleife behoben werden könne. Die widrigen Straßenverhältnisse durch die im laufe des Tages anhaltenden Schneefälle erforderten auf den Einsatzfahrzeugen sogar Schneeketten. Vor Ort zeigte sich dann ein Kurioses Szenario.
Weiterlesen: Technische Hilfeleistung in Waldmössingen
Fahrzeug- u. Geräteschau bei Sulgen Live
13.09.2009 Am Sonntag den 13. September war die alljährliche Veranstaltung "Sulgen Live". Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Ortsverbandes Schramberg lud der Ortsverband sämtliche Hilfsorganisationen aus dem Kreis Rottweil zu einer Fahrzeug- u. Geräteschau an die Heiligenbronnerstraße auf dem Sulgen ein.
Neben Fahrzeugen der FFW Schramberg und Sulgen war auch das DRK Schramberg sowie die Bergwacht Rottweil und auch die Ortsverbände des THW Rottweil und Villingen vor Ort um ihre Gerätschaften und Fahrzeuge den Bürgern vorzustellen.
Weiterlesen: Fahrzeug- u. Geräteschau bei Sulgen Live
Bundeswehr Pioniere üben bei THW- Schramberg
09.06.- 10.06.2008 Am Montag und Dienstag waren beim Ortsverband Schramberg, die Panzer- Pionierkompagnie 550, Taurus aus Immendingen, zu Besuch. Anlass war das üben eines Brückenaufbaus aus Bailey Material. Da bei der Bundeswehr kein Brückenmaterial zum "üben" verfügbar ist, stieß man hier auf den Ortsverband Schramberg, da dieser 54m Bailey Material, betreut.
Weiterlesen: Bundeswehr Pioniere üben bei THW- Schramberg
Bergung einer Leiche sowie Unterstützung der Kriminalpolizei
19.02.2007 Ein äußerst ereignisreicher Tag, welcher für einzelne Helfer einiges abforderte. So war neben dem Dienst am morgen bei der: "Da Bach na Fahrt", nicht nur die Suche nach 2 entlaufenen Pferden, sondern ein Einsatz angefallen, den sich wohl kein Helfer jemals wünscht.
Weiterlesen: Bergung einer Leiche sowie Unterstützung der Kriminalpolizei
Wassereinbruch bei der Trumpf Laser GmbH + Co. KG
09.03.06 Heftiger Schneefall, sowie ein undichtes Dach führten zu einem kleinen Einsatz bei der Firma Trumpf Laser GmbH + Co. KG auf dem Sulgen.
Weiterlesen: Wassereinbruch bei der Trumpf Laser GmbH + Co. KG
Brand bei Firma Schweizer AG
02.06.2005 Am darauf folgenden Tag wurde mit der Entsorgung des Löschwassers in den vom Feuer nicht betroffenen Abteilungen begonnen. Von Vorteil war hierbei, dass Fachkräfte der Entsorgungsfirma Schrägle den Helfern mit Teststreifen aushalfen um so belastete Flüssigkeiten ausfindig zu machen.
Weiterlesen: Brand bei Firma Schweizer AG
Seite 6 von 17
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>