Archiv
Auslieferung unseres neuen GKW 1
30.12.2004 Am 30.12. gab es noch den schönsten Jahresabschluß, den man sich im Ortsverband Schramberg vorstellen konnte. Die Abholung des neues GKW 1. Die anschließenden Einweisung des Fahrzeuges übernahm hierbei unser Ortsbeauftragter, der Zugführer, sowie der Gruppenführer und Kraftfahrer bzw. Schirrmeister.
Übung der Fachgruppen WP in Radolfzell
14.06 - 15.06.2019 An diesem Wochenende übten 4 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen die Wasserförderung über lange Wegstrecken wobei auch noch eine Landstraße überquert werden musste. Der Übungsort war in der Nähe des Singener Ortsteil Beuren.
Hierbei übten die 4 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen aus den Ortsverbänden Radolfzell, Tuttlingen, Schramberg und Rottenburg am Neckar. Organisiert wurde die Übung durch den Ortsverband Radolfzell, durch welchen auch die Unterbringung und Verpflegung der Helfer erfolgte.
Â
Weiterlesen: Übung der Fachgruppen WP in Radolfzell
Brückenbau in Schiltach
17.05.2018 Ein weiterer Brückenbau folgte für den Ortsverband Schramberg in Schiltach. Hier wurden umfangreiche Maßnahmen für den Hochwasserschutz ergriffen und dadurch musste ein Bachbett durch die Stadt Schiltach tiefergelegt werden.
Um für die Baufahrzeuge einen problemlosen Zugang zur Baustelle zu ermöglichen, musste hierfür mal wieder eine Brücke her.
Diesesmal wurde genau wie in der Rhodia in Rottweil eine zweiwandige Brücke aufgebaut, jedoch ein Brückenfeld länger und somit ca. 18,5m lang.
Weiterlesen: Brückenbau in Schiltach
Brückenbau in Wilflingen
08.06.2017 Ein weiterer Brückenbau im Kreis Rottweil. Diesesmal durften die Helfer des Ortsverbandes eine Brücke zwischen Wellendingen und Wilflingen errichten. In diesem Fall wurde eine Brücke für eine Umleitungsstrecke errichtet um für den Bus Linienverkehr eine günstigere Ersatzverbindung zwischen Wellendingen und Wilflingen zu erreichen.
Die Brücke der Brückenklasse 30 (30t Traglast) wurde in einer sehr kurzen Variante von nur 4 Stk. Brückenfeldern (~12m) in der Länge errichtet.
Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass die Ersatzbrücke über die Bestandsbrücke gebaut wurde, da diese keine ausreichende Traglast hat. So wurde die Brücke von der am Aufbautag schon errichteten Auffahrrampe aus, Stück für Stück zum gegenüberliegenden Brückenlager gebaut.
Weiterlesen: Brückenbau in Wilflingen
JUKS3 Schramberger Schneegaudi
22.01.2016 Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal die "Schramberger Schneegaudi" auf dem Wittumgelände auf dem Sulgen statt, welche durch das JUKS3 organisiert wurde. Hier konnten die Kinder bei der Tennishalle, Schlittenfahren, um die Wette einen Schneemann bauen oder Ponyreiten.
Die Eisfläche zum Schlittschulaufen war leider nicht mehr rechtzeitig durchgefroren und musste deshalb gesperrt bleiben. Zur Stärkung war auch ein kleiner Stand mit Punsch und Waffeln oder einer Wurst vorhanden, welcher von der Schülerfirma der Erhard-Junghans-Schule bewirtet wurde.
Weiterlesen: JUKS3 Schramberger Schneegaudi
Vorarbeiten bei "Tatort Schramberg"
31.07.2015 Das Großspielprojekt "Tatort Schramberg" wirft seine Schatten vorraus. In der Woche des durch das JUKS hoch3 organisierte Ferienprogramm "Tatort Schramberg", dürfen Kinder an zahlreichen Akademien teilnehmen, in welchen sie zu "Ermittlern" ausgebildet werden.
Eine der Akademien bietet für die Kinder Tauchkurse an, welche durch den Tauchclub "Koralle" in Schramberg angeboten werden. Um die Kinder gefahrenfrei an das gesamte Equipment zu gewöhnen wurde vom Ortsverband Achern ein Abrollcontainer besorgt, welcher zum Schau- Tauchen umgebaut wurde.
Weiterlesen: Vorarbeiten bei "Tatort Schramberg"
Ausbildung "Personenrettung mit Hilfskonstruktionen"
28.05.2014 Die Ausbildung in der Personenrettung ist das A und O einer Bergungsgruppe. Das retten von Personen in schwierigem Gelände erfordert hierbei oftmals Hilfskonstruktionen die es den Helfern erleichtert eine verletzte Person aus einer Gefahrenstelle zu bergen.
Dies wurde an diesem Dienstabend von den Helfern "trainiert". Die beiden Bergungsgruppen des Ortsverbandes fuhren hierzu in den nahegelegenen Steinbruch in Tennenbronn, wo sie an zwei unterschiedlichen Einsatzszenarien die beiden deponierten Holzpuppen bergen mussten.
Weiterlesen: Ausbildung "Personenrettung mit Hilfskonstruktionen"
Aufbau der JAMS Messestände
24-27.04.2013 Wie in den vergangenen Jahren, wurde auch dieses Jahr wieder in der Sporthalle von Sulgen die JAMS- Messe (Job´s and More) veranstaltet. Firmen aus Schramberg und Umgebung stellen hierbei interessierten Jugendlichen ihre zahlreichen Ausbildungsplätze vor.Â
Der Ortsverband Schramberg baut hierfür für jede teilnehmende Firma oder Organisation einen vorgefertigten Messestand auf, in welchen die Firmen/ Organisationen dann ihren individuellen Messestand aufstellen können. Da in diesem Jahr noch mehr Firmen als in den vergangenen Jahren teilnahmen, musste das gesamte Standmaterial in der Sporthalle von Sulgen sowie angrenzenden Schulgebäuden aufgestellt werden.
Weiterlesen: Aufbau der JAMS Messestände
Ausleuchten bei der Tour de Ländle
31.07.2012 Am vergangenen Dienstag führte die 4 Etappe der Tour de Ländle 2012 von Nagold nach Schramberg. Und so trafen an die 2000 Radler bei traumhaftem sonnigen Wetter in den späten Nachmittagsstunden in Schramberg ein.
Die dafür teils gesperrte Innenstadt führte die Radler an das Endziel zum Berneckparkplatz wo der SWR4 eine Bühne mit Livemusik aufgebaut hatte.
Ebenfalls vor Ort waren zahlreiche Vereine, die für die Verkostung der Besucher vorgesorgt hatten und so die ca. 4000 Besucher sicher verpflegten.
Weiterlesen: Ausleuchten bei der Tour de Ländle
Zweite Übung des HCP Modul Baden- Württemberg
20.05.- 22.05.2011 Die zweite Übung des HCP Modul Baden- Württemberg führte die Helfer diesesmal nach Backnang. Bei dieser Übung waren neben den schon offiziell aufgenommenen Helfern auch wieder Neubewerber eingeladen. Aufgrund der großen Anzahl der Helfer wurde bei dieser Übung Pumpenmaterial für zwei komplette HCP Module nach Backnang beordert.
So fanden sich insgesamt 6 Großpumpen inclusive des Pumpenzubehörs vor Ort ein. Das Material war dabei: 2x "DIA" Großpumpe (OV Backnang, OV Ladenburg) und 4x Großpumpe "Börger" (OV Karlsruhe, OV Künzelsau, OV Rottenburg, OV Schramberg).
Weiterlesen: Zweite Übung des HCP Modul Baden- Württemberg
Seite 4 von 17
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>