Archiv
Pumpenübung in Waldmössingen
30.06.2010 An diesem Dienstabend hat die Fachgruppe Wasserschaden- Pumpen des Ortsverbandes das nötige mit dem nützlichen verbunden. Der Bauhof von Waldmössingen kam auf den Ortsverband zu, mit der Bitte, ob die Helfer des Ortsverbandes den neuen Löschteich zwischen Heiligenbronn und Waldmössingen entleeren könnten.
Der Bauhof hatte hier ein paar nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen zu erledigen. Desweiteren solle der Löschteich um eine Treppe erweitert werden. Die Fachgruppe nahm diese Angebot natürlich sofort an und der Dienstabend wurde so zu einer kleinen Pumpenübung.
Standortausbildung für Sprechfunker
27.06.2010 An den letzten beiden vergangenen Wochenenden fand im OV Villingen- Schwenningen die Bereichsausbildung für Sprechfunker statt. Unter Leitung des S6 der Fachgruppe FüKom- Villingen Schwenningen, Stefan Piotrowski und dem Bereichsausbilder Mike Reinecker wurden die umfangreiche theoretischen Inhalte gelehrt wie auch praktischen Übungen durchgeführt.
Am ersten Tag wurde hierbei der Schwerpunkt auf Theorie gelegt und Themen wie Führungsstrukturen, die Aufgaben des Sprechfunkers im THW sowie gesetzliche Grundlagen und technische und physikalische Grundlagen vermittelt. Den Abschluss bildete anschließend eine erste Funkübung im 2m Netz.
Einsatz des HCP Modul Baden Württemberg
13.-26.06.2010 Mit einer Pumpleistung von rund 80.000 Liter pro Minute kämpfen die fünf High Capacity Pumping Modules (HCP) des THW im Osten Polens gegen die Wassermassen der Weichsel an.
Rund 80 THW-Einsatzkräfte, davon 15 aus Baden-Württemberg (2 Helfer aus Schramberg), sind seit Montag im Einsatz, um die polnische Feuerwehr bei den Pumparbeiten zu unterstützen. Heftige Regenfälle führten in den vergangenen Wochen in Polen zu schweren Überschwemmungen. Unter Hochdruck arbeiten die Einsatzkräfte des THW gegen das Hochwasser.
Weiterlesen: Einsatz des HCP Modul Baden Württemberg
Einsatzgrundlagen Ausland
07.- 11.06.2010 Der Lehrgang "Einsatzgrundlagen Ausland" stellt den Basislehrgang für alle Helfer dar, welche sich in die Auslandsdatenbank des THW melden. Helfer welche sich also für Einsätze im Ausland (weltweit) bereit erklären, werden in diesem Lehrgang auf die speziellen Gegebenheiten in einem Auslandseinsatz "vorbereitet".
Die Helfer des Ortsverbandes, welche sich also für das neue Auslandsmodul "HCP; High Capacity Pumping" gemeldet hatten, müssen an diesem Lehrgang teilnehmen oder teilgenommen haben.
Weiterlesen: Einsatzgrundlagen Ausland
Brückenbau in der Innenstadt von Singen
05.06.2010 Und noch eine Brücke wurde an diesem Samstag aufgebaut. Als ob eine Brücke nicht genug wäre, baute der Ortsverband Schramberg an diesem Tag noch eine Brücke in der Singener Innestadt auf.
Genauer gesagt, stellte der Ortsverband Schramberg 15m Bailey Brückenmaterial zur Verfügung, welches mit Teilen aus einem zentralen Brückenlager des Bundes vervollständigt wurde. Das Material wurde dabei durch Helfer des Ortsverbandes Singen am Mittwoch zuvor in Tennebronn auf dem Lagerplatz des OV Schramberg abgeholt.
Brückenbau in Schiltach für das Stadtfest
05.06.2010 Alle vier Jahre jährt sich das Stadtfest in Schiltach. So musste auch in diesem Jahr, anlässlich des 8. Schiltacher Stadtfestes, wieder ein 30m langes Stück Bailey Brücke durch den Ortsverband Schramberg aufgestellt werden.
Die aufgebaute Brücke spannt sich dabei über die Kinzig und verbindet den Parkplatz auf der Lehwiese mit der Innenstadt. Neu war in diesem Jahr, dass der Ortsverband nun über mehrere Wechselbrücken verfügt, welche durch die Stadt Schiltach mitfinanziert wurden.
Weiterlesen: Brückenbau in Schiltach für das Stadtfest
Maschinist Schmutzwasserpumpen
26.-28.04.2010 Der Lehrgang Maschinist Schmutzwasserpumpen ist unter anderem für die Bediener der Schmutzwasserpumpe der Fachgruppe Wasserschaden- Pumpen vorgesehen. In diesem 3 tägigen Fachlehrgang werden die Teilnehmer in Themen zur Sicherheit im Bereich der Schmutzwasserpumpen, Grundlagen in der Motorentechnik und der Kühlungsanlage, Wissen um die Betriebsstoffe und Hilfsstoffe der Pumpen geschult.
Weiterlesen: Maschinist Schmutzwasserpumpen
da Bach na Fahrt 2010
15.02.2010 Am Rosenmontag es war wieder soweit. Wie jedes Jahr war auch in diesem wieder Schramberg der Treffpunkt zahlreicher unerschrockener Zuberkapitäne, welche sich in die reißenden Fluten der Berneck stürzten. 40 Zuber an der Zahl, inclusive eines Start und Schlußfahres, galt es wieder aus dem eisigen Wasser zu fischen.
Die Kapitäne, ihrer auch in diesem Jahr wieder exclusiv aufgebauten Gefährte wurden dabei wie jedes Jahr, beim Start oberhalb des Busbahnhofes durch die Feuerwehr in den Bach eingesetzt.
Weiterlesen: da Bach na Fahrt 2010
Besuch beim Landesverband in Stuttgart zur Meldung im HCP Modul
06.02.2010 Am Samstag machten sich 4 Helfer des Ortsverbandes Schramberg auf nach Stuttgart zum THW Landesverband Baden- Württemberg. Grund war eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, zum kennenlernen der vier Helfer. Nun, was war an diesen Helfern so besonders.
Diese vier Kameraden aus Schramberg sind allesamt Führungskräfte, welche sich zur Aufnahme in eine weitere Auslandsspezialgruppe des THW meldeten, welche derzeit für Baden Württemberg im Aufbau ist.
Weiterlesen: Besuch beim Landesverband in Stuttgart zur Meldung im HCP Modul
Neue Basisausbildung II hat begonnen
19.01.2010 Die Ausbildung der Basis II im Ortsverband wurde gestartet. Um die neuen Helfer der einzelnen Gruppen welche die Basis I Ausbildung (ehemals Grundausbildung) bestanden haben, auf einen gemeinsamen Stand wie die alten Helfer zu bekommen, wurde im neuen Jahr eine gemeinsame Basis II Ausbildung für unsere jungen Helfer in allen Gruppen begonnen. Dies ist auch nötig um die Helfer "fit" für weiterführende Ausbildungen an der Bundesschule zu machen.
Weiterlesen: Neue Basisausbildung II hat begonnen
Seite 16 von 17
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 Weiter > Ende >>