Startseite | Login | Suche | Impressum | Haftungsausschluß | Datenschutzerklärung

Unwetterlage in Baden- Württemberg

 



Wer ist online

Wir haben 6 Gäste online

2017

Workshop Einsatzfotografie

07.10.2017 Neben einer erfolgreichen Abbarbeitung einer Einsatzaufgabe gehört für manchen Helfer auch die Dokumentation des Einsatzes für spätere Fragen oder Berichterstattungen. Da die Gesetzeslage zu Bildern kompliziert ist und einen schnell in Schwierigkeiten bringen kann, organisierte der Landesverband in Stuttgart einen Workshop für Einsatzfotografie.

Hierbei wurden Fragen zum "Recht am Bild" oder auch "Wen oder Was" ich besser nicht fotografieren sollte, beantwortet.

Der Workshop sollte Helfern welche für die Dokumentation oder Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind, hier aber auch Tipps und Tricks zeigen mit welchen sie zu hochwertigeren bzw. aussagekräftigen Bildern kommen.


Weiterlesen: Workshop Einsatzfotografie
 

Bergung Minibagger

Bergung Minibagger25.09.2017 Zu einem schweren Unfall kam es an diesem Montagmorgen auf einem Bauernhof im Aussengebiet von Hardt. Ein Minibagger welcher in der ehemaligen Stallanlage des Hofes in Betrieb war, rutschte an der Kante der Baugrube ab und stürzte zusammen mit dem Fahrer in die Baugrube. Dabei begrub der Minibagger den Fahrer unter sich. Die herbeigerufenen Feuerwehren aus Hardt und Schramberg konnten den Fahrer dabei nur noch tot aus der Baugrube bergen.

Da aus kriminaltechnischer Sicht der Minibagger zur Untersuchung durch einen Gutachter aus der Baugrube geborgen werden musste, wurde der Ortsverband Schramberg zu Hilfe gerufen ob es ihnen möglich sei den Minibagger aus der mehr als ungünstigen Lage zu bergen.


Weiterlesen: Bergung Minibagger
   

Brückenbau in Wilflingen

08.06.2017 Ein weiterer Brückenbau im Kreis Rottweil. Diesesmal durften die Helfer des Ortsverbandes eine Brücke zwischen Wellendingen und Wilflingen errichten. In diesem Fall wurde eine Brücke für eine Umleitungsstrecke errichtet um für den Bus Linienverkehr eine günstigere Ersatzverbindung zwischen Wellendingen und Wilflingen zu erreichen.

Die Brücke der Brückenklasse 30 (30t Traglast) wurde in einer sehr kurzen Variante von nur 4 Stk. Brückenfeldern (~12m) in der Länge errichtet.

Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass die Ersatzbrücke über die Bestandsbrücke gebaut wurde, da diese keine ausreichende Traglast hat. So wurde die Brücke von der am Aufbautag schon errichteten Auffahrrampe aus, Stück für Stück zum gegenüberliegenden Brückenlager gebaut.


Weiterlesen: Brückenbau in Wilflingen
   

Brückenbau in Rottweil auf dem Rhodia Gelände

Brueckenbau_Rhodia 12.01.2017 Dienste bei welchen im Ortsverband Schramberg eine Brücke gebaut wird sind immer spannend, da meist der Aufbauort sehr speziell ist. In diesem Fall mussten die 12 Helfer des Ortsverbandes Schramberg eine Behelfsbrücke mit ca. 15m Länge in der Brückenklasse 30 im Industriepark des Rhodia-Gelände in Rottweil bauen.

Die Besonderheit lag darin, dass die Brücke wie so oft nur mit einem Kran eingehoben werden konnte. Jedoch war der Bauplatz so beengt, dass das Material nicht vor Ort gelagert werden konnte, sondern gut 300m entfernt von Radlagern entladen und "just in Time" zum Brückenbauplatz transportiert wurde.


Weiterlesen: Brückenbau in Rottweil auf dem Rhodia Gelände