Startseite | Login | Suche | Impressum | Haftungsausschluß | Datenschutzerklärung

Unwetterlage in Baden- Württemberg

 



Wer ist online

Wir haben 3 Gäste online

2010

Brückenbau in Epfendorf Teil 2 (der Aufbau)

erste Felder der zu erstellenden Brücke22.12.2010 Soviele Dienste im Dezember wie in diesem Jahr hatte der Ortsverband Schramberg bestimmt schon lange nicht mehr. Nachdem der geplante Aufbau der Brücke am vorangegangenen Samstag den 18.12.2010 aufgrund der starken Schneefälle und den daraus resultierenden nicht fertiggestellten Brückenlagern abgesagt werden musste, war von seiten der Anforderer ein möglichst zeitnaher Ersatztermin in diesem fall sogar noch vor Hl. Abend angedacht.

Deshalb mussten erneut wieder Helfer organisiert werden, welche so kurz vor Hl. Abend in ihren Firmen freigestellt wurden.


Weiterlesen: Brückenbau in Epfendorf Teil 2 (der Aufbau)
 

Brückenbau in Epfendorf Teil1 (verlasten von 18t Material)

auch die Sicherung des Brückenbelages ist unumgänglich 17.12.2010 Der am vergangenen Mittwochabend des Jahresabschlusses noch durch den Ortsbeauftragten angekündigte Bau einer 15m langen Bailey Brücke in Epfendorf in 2010 stand nun fest. Neben dem äußerst kurzfristigen organisieren von genügend Helfern für dieses Projekt, stand hierbei auch das verlasten des Bailey Materials für den Bau von 15m einwandig- einstöckiger Bailey Brücke an.

Da sämtliches Bailey Material auf unserem Übungsgelände auf dem Auerhahn eingelagert ist, war dies unter den gegebenen Schneeverhältnissen ein aufwendiger Dienst.


Weiterlesen: Brückenbau in Epfendorf Teil1 (verlasten von 18t Material)

   

Weihnachtsgeschenk 2010

MZKW der Bergungsgruppe 211.12.2010 Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art bekam der Ortsverband Schramberg am vergangenen Wochenende. Der schon länger ersehnte MZKW welcher den 28 Jahre alten MKW der Bergungsgruppe 2 ersetzen sollte, stand in Elster beim Aufbauhersteller EMPL zur Abholung bereit.

Zusammen mit weiteren Helfern aus 2 Ortsverbänden aus dem Geschäftsführerbereich Villingen- Schwenningen, welche ebenfalls ein Fahrzeug abholten, ging es nach Elster an der Elbe. Dort angekommen bekamen die Helfer eine Einweisung auf dem neuen Fahrzeug um sich im Anschluß nach der Übergabe des Fahrzeuges auf den langen Rückweg in den Schwarzwald zu machen.


Weiterlesen: Weihnachtsgeschenk 2010

   

Technische Hilfeleistung in Waldmössingen

absetzten einer Tauchpumpe im Sammelschacht09.12.2010 Am Donnerstag, abends um 19 Uhr wurde die SEG (Schnelleinsatzgruppe) des Ortsverbandes alarmiert. Das kuriose daran, eigentlich handelte es sich um einen Einsatz für die Fachgruppe Wasserschaden- Pumpen.

Doch aufgrund der geschilderten Eindrücke des Anrufers entschied unser Ortsbeauftragter, dass das geschilderte Problem schneller und effektiver durch die Helfer der SEG - Schleife behoben werden könne. Die widrigen Straßenverhältnisse durch die im laufe des Tages anhaltenden Schneefälle erforderten auf den Einsatzfahrzeugen sogar Schneeketten. Vor Ort zeigte sich dann ein Kurioses Szenario.


Weiterlesen: Technische Hilfeleistung in Waldmössingen

   

Schneeräumen auf den Dächern der "Kaufland"- Kette

Kaufland auf der "Saline"06. - 07.12.2010 Was vor vier Jahren erst im März kam, erwischt uns nun schon im Dezember. Die äußerst ergiebigen Schneefälle des vergangenen Wochenendes brachten schon erhebliche Behinderungen für den Verkehr mit sich. Der Schneefall in der Nacht von vergangenem Sonntag auf Montag toppte jedoch alles noch einmal.
So fiel in der Nacht ca. 30-40cm Neuschnee, welcher ein totales Verkehrschaos auf den Straßen im Kreis mit sich brachte. Die im verlaufe des vergangenen Montags wieder steigenden Temperaturen ließen den Schnee in Regen übergehen. Dieser führte dazu, dass die enormen Schneemengen auf den Dächern erneut wieder die Grenzen der zulässigen Dachlasten erreichen ließ.


Weiterlesen: Schneeräumen auf den Dächern der "Kaufland"- Kette

   

Zweite Standortausbildung für Sprechfunker

13.11-14.11., 20.11.2010 Eine weitere Standortausbildung für Sprechfunker wurde in den vergangenen Wochen beim Ortsverband Villingen angeboten. An zwei Wochenenden wurde der ca. 30 Std. umfassende Lehrgangsplan in Theorie und Praxis angeboten.
Am ersten Ausbildungstag kamen Themen wie die Aufgaben eines Sprechfunkers, die Führungsstruktur und Sprechfunk Verkehrskreise im KatS sowie Vorschriften und Gesetze zur Sprache. Desweiteren wurde den Teilnehmern technische Themen wie "elektromagnetische Wellen", Gefahren durch elektrische Energie entsprechende Schutzmaßnahmen und die Stromversorgung der Funkgeräte vorgestellt.


Weiterlesen: Zweite Standortausbildung für Sprechfunker

   

Jährlicher Aufbau des Weihnachtssterns

aufgebauter Stern17.11.2010 Während die 1. Bergungsgruppe an diesem Dienstabernd eine kleine Ausbildungsübung durchführten, war pünktlich vor dem 1. Advent wieder der Weihnachsstern auf der Burg "Hohen Schramberg", aufzubauen.

Diese Aufgabe wurde in diesem Jahr gemeinsam durch die Gruppe der 2. Bergungsgruppe und Helfer der Fachgruppe Wasserschaden-Pumpen übernommen. Der Aufbau ging wie jedes Jahr ohne besondere Komplikationen von statten, da die Helfer mittlerweile auch ein eingespieltes Team sind und somit der der Aufbau Hand in Hand funktionierte.


Weiterlesen: Jährlicher Aufbau des Weihnachtssterns
   

Übung "abstützen von Gebäuden"

Stützkonstruktion17.11.2010 Eine Übung der besonderen Art hatte die 1. Bergungsgruppe am vergangenen Mittwoch zu absolvieren. Schon vor einiger Zeit war ein Helfer aus den Ortsverband Reihen an unseren Zugführer herangetreten, mit einem Vorschlag für eine Übung.

Er erklärte unserem Zugführer, dass bei ihm zuhause im Keller das darüberliegende Flachdach an manchen Stellen abgesackt sei. Vor Ort zeigte sich, dass die Unterkonstruktion derart marode war, dass das Flachdach stellenweise schon um 30cm abgesunken war.


Weiterlesen: Übung "abstützen von Gebäuden"
   

Suche einer vermissten Person bei Heiligenbronn

26.10.2010 Eine seit Samstag 23.10.10 als vermisst gemeldete Person, beschäftigte im Kreis Rottweil die Polizei. Da es keinerlei Hinweise über den Verbleib der vermissten Person gab, gestaltete sich eine Suche extrem schwierig. Jedoch ging in den Abendstunden des Samstag ein Hinweis ein, dass auf der Verbindungsstraße zwischen Seedorf und Heiligenbronn seit einiger Zeit ein herrenloser PKW stehen würde.

Nach eine Kontrolle stellte es sich heraus, dass es der PKW der als vermisst gemeldeten Person sei. Eine anschließende Suche mit Suchhunden sowie einem Hubschrauber mit Wärmebildkamera blieb jedoch erfolglos.


Weiterlesen: Suche einer vermissten Person bei Heiligenbronn
   

Abseilübung an der Burg "Schilteck"

Helfer beim entfernen von Gestrüpp22.09. - 13.10.2010 Auf Anfrage der Stadt Schramberg sowie den Burgpionieren der Burg Schilteck, wurde im September und Oktober  an zusammen 4 Dienstabenden hinweg eine Reinigungsaktion am Burgturm durchgeführt.

Diese gut alle 2- 3 Jahre anfallende Arbeit kann von den Burgpionieren aufgrund mangelnder Ausrüstung nicht eledigt werden. Dabei müssen die Helfer des Ortsverbandes sich am gut 20m hohen Burgturm abseilen lassen und mit Garten- und Astschere auf allen vier Seiten dem wuchernden Bewuchs aus den Mauerritzen, zu Leibe rücken.


Weiterlesen: Abseilübung an der Burg "Schilteck"
   

Pumpengroßübung "Tosbecken 2010"

Blick vom Damm in´s Tal02.10.2010 Auf Einladung des Ortsverbandes Freudenstadt aus dem Nachbar Geschäftsführerbereich Tübingen, wurde dieses Jahr eine gemeinsame Übung der Fachgruppen Wasserschaden- Pumpen abgehalten. Mit dabei war auch die Fachgruppe Wasserschaden- Pumpen des Ortsverbandes Rottenburg, welche ebenfalls im Gfb Tübingen liegt.

So wurde in den Morgenstunden des Samstag die Talsperre "Kleine Kinzig" in Alpirsbach angefahren. Der Übungsbefehl sah hierbei vor, dass auch der Zugtrupp des OV Freudenstadt und des OV Schramberg teilnehmen. Die Übungsleitung wurde dabei vom Zugtrupp des OV Freudenstadt übernommen.


Weiterlesen: Pumpengroßübung "Tosbecken 2010"

   

Seite 1 von 3

<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>