Großpumpenübung in Rottenburg a.N.
06.05.-08.05.2016 Die 4 Fachgruppen Wasserschaden- Pumpen aus dem Geschäftsführerbereich Villingen- Schwenningen (Radolfzell, Schramberg, Tuttlingen, Waldshut-Tiengen ) zog es an diesem Wochenende nach Rottenburg am Neckar. Ziel war eine Wochenendübung von sechs Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen aus den Geschäftsführerbereichen Karlsruhe, Tübingen und Villingen-Schwenningen.
Ebenfalls teilgenommen hat der Ortsverband Niefern-Öschelbronn sowie der Ortsverband Rottenburg welcher die Großübung mit dem Titel "Großflächiger Waldbrand; Löschwasserbeförderung für die Feuerwehr über große Distanz und Höhe" geplant hatte.
Nachdem die Helfer ihr Nachtquartier bezogen hatten, wurden den Helfer nach dem Abendessen noch bei einer kurzen Einweisung die anwesenden verschiedenen Pumpentypen vorgestellt sowie die Übungslage kurz erläutert.
Entnommen wurde am Übungstag das Wasser aus dem nahegelegenen Neckar um dann Station für Station durch die einzelnen Großpumpen der teilnehmenden Ortsverbände weiter in selbstgebaute Pufferbehälter aus Europaletten und stabiler Folie gepumpt zu werden. Die bei dieser Übung eingesetzten 5 Großpumpen der Marke Börger und Hannibal überwanden dabei eine Strecke von 1,7km mit einem Höhenunterschied von gut 40m.
Nachdem für die Mittagspause erfolgreich ein Schichtbetrieb eingerichtet war, konnte die Übung am späten Nachmittag mit vollem Erfolg beendet werden.
Â
Bilder: Carben, Rapp
Â
Â