Brückenbau in St. Blasien
29.08. - 30.08.2014 Anlässlich des 150- jährigen Bestehens der Feuerwehr St. Blasien veranstaltet diese schon seit einigen Monaten in St. Blasien verschiedenste Aktionen rund um das Thema Feuer. So war an diesem Wochenende im Monat August ein Blaulichttag auf dem Domplatz in St. Blasien.
Hierbei stellten zahlreiche Rettungsorganisationen ihr Gerät auf dem Domplatz der Bevölkerung zur Schau. So waren neben dem DRK, der Bergrettung und Feuerwehr auch das Technische Hilfswerk vor Ort. Die Feuerwehr St. Blasien als Veranstalter hatte hier aber ein besonderes Anliegen an das THW. So ist seit Jahren in St. Blasien die Meinung vertreten, dass Touristen welche den Dom in St. Blasien besichtigen zu wenig in Richtung Innenstadt geleitet werden.
Da direkt vor dem Dom die "Alb" vorbei fließt und die angrenzenden Brücken zum Teil durch Gebäude verdeckt sind, würden die Touristen meist auf dem direkten Weg wieder zurück zu ihrem Reisebus gehen und so dem Einzelhandel verloren gehen.
Die Idee war nun für ein paar Wochen, eine direkte Verbindung über die Alb mit einer Brücke zu erstellen. Diese sollte als Live Show Act am Blaulichttag errichtet werden. Erste Überlegung mit einer EGS (Einsatzgerüst) -Variante mussten schnell begraben werden, da die Spannweite von über 20m freitragend schlicht nicht machbar war. Der THW Ortsverband Laufenburg bei welchem für diese Aufgabe angefragt wurde, hatte dann aber den Vorschlag, eine massivere Brücke zu errichten welche ebenfalls im THW Anwendung findet.
Da im Geschäftsführerbereich Villingen- Schwenningen der Ortsverband Schramberg über eine solche Brücke verfügte, wurde dieser bei den Planungen mit in´s Boot genommen. Bei Besichtigungen vor Ort wurde dann schnell klar, dass die Brücke mindestens 8 Brückenfelder Länge, also fast 25m Spannweite erreichen musste, da der Bürgersteig gegenüber des Domplatzes freitragend gebaut war und so die Traglast dort nicht gewährleistet war.
Da am Veranstaltungstag aber auch ein Festzelt sowie die anderen Organisationen auf dem Domplatz vertreten waren und in der Mitte des Platzes auch noch ein großer Brunnen angelegt ist, gestaltete sich der Aufbau zwar sehr beengt, aber das Wetter das an diesem Tag perfekt mitspielte konnte so nur zu einem Erfolg führen.
Â
Video des Aufbaus: