Startseite | Login | Suche | Impressum | Haftungsausschluß | Datenschutzerklärung

Unwetterlage in Baden- Württemberg

 



Wer ist online

Wir haben 7 Gäste online

Ausbildung mit Hydraulikschere und Spreizer

bergen einer verletzten Person25.06.2014 Der Umfang der Rettungsmittel der Bergungsgruppen im THW ist sehr vielseitig. So ist in der Ausrüstung der ersten Bergungsgruppe auch ein Hydraulikspreizer und eine Hydraulikschere vorhanden. Dieser ist verglichen mit den Geräten der Feuerwehr jedoch wesentlich kleiner und schwächer.

Dies muss jedoch kein Nachteil sein, da das Haupteinsatzgebiet dieser Geräte bei den Bergungsgruppen nicht in der Rettung von Personen aus Fahrzeugen liegt. Hierzu haben die Feuerwehr Kameraden wesenlich leistungsfähigeres Gerät und sie sind hier auch wesentlich detaillierter geschult.

Weil der eigentliche Verwendungszweck beim THW eher im anheben bzw. vom beseitigen oder durchtrennen von Gebäudetrümmern besteht, ist das Gerät aber in den meisten Fällen ausreichend. Denoch wollen die Helfer von Zeit zu Zeit auch mal die Leistungsfähigkeit dieser Geräte an einem Fahrzeug ausloten.

Da zur Zeit ein ausrangiertes Fahrzeug auf dem OV Gelände verweilt, konnte hier an einem Dienstabend das retten einer Person aus einem Fahrzeug erprobt werden.
Da das Fahrzeug auf die Seite gelegt wurde und das Dach nicht abgetrennt wurde, konnte den Helfern das retten von Personen unter beengten Verhältnissen wie in einem Gebäude verdeutlicht werden. Hierbei wird schnell klar, das Teamarbeit gefragt ist um eine verletzte Person schonend aus dem Gefahrenbereich zubefördern.

 

Bilder: Rapp

 

bergen einer verletzten Person bergen einer verletzten Person bergen einer verletzten Person

bergen einer verletzten Person